Unter +49 897 879 790 3004 kostenlos Darmberater anrufen

Beratung starten

Beratung starten

Kijimea Regularis

34,99 €

inkl. 7% MwSt., gratis Versand

Geld-zurück-Garantie
Gratis Versand ab 25 €
Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Kijimea Regularis

Kijimea Regularis

Für ein neues Darmgefühl
Für ein neues Darmgefühl
Bringt den Darm wieder in Schwung
Löst die Verstopfung sanft
Reduziert den Blähbauch spürbar
Normaler Preis 34,99 €
Verkaufspreis 34,99 € -8% Ausverkauft
Normaler Preis 37,99 €
37,99 € -8% Ausverkauft 34,99 €
inkl. 19% MwSt., gratis Versand
3.000+ Mal im letzten Monat gekauft

Vollständige Details anzeigen
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen?
Unsere Mikrobiom-Experten beraten Sie persönlich

Unsere Mikrobiom-Experten beraten Sie persönlich

Unser Darm-Mikrobiom nimmt auf vielfältige Weise Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die genauen Zusammenhänge sind dabei mitunter komplex.

Sie können Ihren telefonischen Beratungstermin einfach über den Link unten buchen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Beratungstermin buchen
Kijimea Regularis

Für ein neues Darmgefühl

Bringt den Darm wieder in Schwung
Löst die Verstopfung sanft
Reduziert den Blähbauch spürbar

FAQ

Anwendung & Funktion
Zielgruppe
Verzehrempfehlung & Aufbewahrung
Inhaltsstoffe und weitere Fragen
Was ist Kijimea Regularis?

Kijimea Regularis ist ein Medizinprodukt zur Behandlung von träger Verdauung (Verstopfung), Blähbauch und Blähungen.
Die Einnahme von Kijimea Regularis erhöht signifikant die Häufigkeit des Stuhlgangs und verringert gleichzeitig Blähbauch und Blähungen.

Wie lange darf ich Kijimea Regularis einnhemen?

Die Wirkung von Kijimea Regularis setzt in der Regel bereits ca. 12 bis 72 Stunden nach der Einnahme ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte Kijimea Regularis über mindestens 2 Wochen eingenommen werden. Kijimea Regularis ist auch für eine längere Einnahme geeignet.

Sind Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen zu Kijimea Regularis bekannt?

Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Kijimea Regularis wurden bisher nicht beobachtet.

Ist Kijimea Regularis gut verträglich?

Kijimea Regularis ist laktose-und glutenfrei.

Was sagen Ärzte zu Kijimea?

Führende Experten setzen auf die Mikrokulturenpräparate von Kijimea. Dabei stützen sie sich insbesondere auf die hervorragende wissenschaftliche Evidenz - mit Publikationen u.a. im Lancet setzt die Marke Kijimea Maßstäbe im Bereich der klinischen Erforschung von Mikrokulturenpräparaten.

Für wen ist Kijimea Regularis geeignet?

Kijimea Regularis sollte von Personen eigenommen werden, die an träger Verdauung (Verstopfung), Blähbauch und Blähungen leiden oder bei denen dies diagnostiziert wurde.

Kann man Kijimea Regularis während der Stillzeit bzw. Schwangerschaft verzehren?

Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen die Einnahme von Kijimea Regularis während der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Kijimea Regularis einnehmen.

Ist Kijimea Regularis für Kinder geeignet?

Kijimea Regularis ist für Kinder ab 6 Jahre geeignet.

Ist Kijimea Regularis für Diabetiker geeignet?

Eine Portion Kijimea Regularis enthält maximal 0,6 BE.
Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, ob Sie Kijimea Regularis als Diabetiker einnehmen können.

Wie nehme ich Kijimea Regularis ein?

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Je nach Bedarf nehmen Sie 2-bis 3-mal täglich einen gestrichenen Dosierlöffel eingerührt in ca. 150 -200 ml Flüssigkeit ein.

Kinder 6 -12 Jahre: Je nach Bedarf wird 2-bis 3-mal täglich ein halber Dosierlöffel (ca. 5 g) eingerührt in ca. 75 -100 ml Flüssigkeit eingenommen.

Soll Kijimea Regularis zu einer bestimmten Tageszeit eingenommen werden?

Kijimea Regularis wird unabhängig von den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Wie lange sollte ich Kijimea Regularis einnehmen?

Die Wirkung von Kijimea Regularis setzt in der Regel bereits ca. 12 bis 72 Stunden nach der Einnahme ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte Kijimea Regularis über mindestens 2 Wochen eingenommen werden. Kijimea Regularis ist auch für eine längere Einnahme geeignet.

Muss eine vergessene Einnahme von Kijimea Regularis nachgeholt werden?

Holen Sie die Einnahme nach. Nehmen Sie jedoch nicht die doppelte Menge ein.

Wie sollte Kijimea Regularis aufbewahrt werden?

Nach Anbruch ist Kijimea Regularis unter 25°C und trocken aufzubewahren. Das angebrochene Produkt ist innerhalb von 3 Monaten aufzubrauchen. Dieses Produkt ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.

Was ist in Kijimea Regularis enthalten?

Kijimea Regularis enthält den Synformularis2 Faserkomplex und Simeticon. Je Dosis (10 g) sind 2 g Methylcellulose und 0,125 g Simeticon enthalten. Zur Dosierung verwenden Sie den beigefügten Dosierlöffel.

Weitere Bestandteile sind: Maltodextrin, Zitronensäure, Tri-Calciumphosphat, Aroma, Beta-Carotin, Rote Bete Pulver, Sucralose. Kijimea Regularis enthält Aromastoffe und Süßungsmittel.

Ist Kijimea Regularis laktosefrei?

Kijimea Regularis ist laktosefrei.

Ist Kijimea Regularis glutenfrei?

Kijimea Regularis ist glutenfrei.

Ist Kijimea Regularis fruktosefrei?

Kijimea Regularis ist fruktosefrei.

Wo wird Kijimea Regularis hergestellt?

Die Herstellung unserer Produkte erfolgt in Deutschland.

Was heißt Kijimea?

Kijimea ist Swahili und bedeutet übersetzt das Bakterium.

6 Vorteile von Kijimea Regularis

01 / 06

Wunderwerk Darm

Der Darm ist ein wahres Wunderwerk: Neben der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung sorgt er für die Abwehr von Krankheitserregern im Körper und spielt eine wichtige Rolle im Hormonhaushalt. Dies macht den Darm zum Zentrum unseres Wohlbefindens.

Faktoren wie Stress oder eine unausgewogene Ernährung können jedoch die Darmaktivität und somit unser Allgemeinbefinden beeinträchtigen: Der Transport der Nahrung im Darm gerät dann ins Stocken und dauert deutlich länger. Das kann sich in unregelmäßigem Stuhlgang bis hin zu Verstopfung äußern. Noch dazu tritt durch die sich anstauenden Gase oftmals ein unangenehmer Blähbauch auf. Das Ergebnis: Wir fühlen uns unwohl und schwer.

02 / 06

Kijimea Regularis bringt den Darm auf natürliche Weise wieder in Schwung

Kijimea Regularis enthält den Synformularis2 Faserkomplex, welcher aus hochreiner Methylcellulose besteht. Es handelt sich dabei um Fasern natürlichen Ursprungs, die im Darm aufquellen und die Darmmuskulatur sanft dehnen. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder zu bewegen.

Die Folge: Die Darmpassage des Nahrungsbreis wird erleichtert und der Transport der Nahrung beschleunigt. Der Darm wird somit von innen heraus, wie durch ein sanftes Training, zur Bewegung animiert – natürlich, zuverlässig und planbar.

Die tägliche Einnahme von zwei Portionen Kijimea Regularis erhöht die Stuhlfrequenz um durchschnittlich bis zu drei Stuhlgängen pro Woche.1

1Hamilton, J. W., et al. (1988). Clinical evaluation of methylcellulose as a bulk laxative. Digestive diseases and sciences, 33(8), 993-998.

03 / 06

Mit Simeticon: Reduziert den Blähbauch spürbar

Häufig ein zusätzliches Problem einer trägen Verdauung: ein Blähbauch!
Das in Kijimea Regularis enthaltene Simeticon reduziert die Oberflächenspannung der Gase im Darm. Diese zerfallen dadurch und lösen sich auf. So kann der Blähbauch deutlich zurückgehen. In der Folge wird der Bauchumfang reduziert. Der Bauch fühlt sich endlich wieder angenehm leicht an.

04 / 06

Ballastoffe für Ihren Darm – ohne Nachteile

Ballaststoffe erfüllen eine wichtige Funktion bei der Verdauung: Im Dünndarm binden sie Wasser, erhöhen so das Stuhlvolumen und regen somit die Verdauung an.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Erwachsene 30 bis 40 Gramm Ballaststoffe pro Tag aufnehmen. Allerdings führen die meisten gängigen Ballaststoffe zu vermehrten Blähungen, da sie von den Bakterien im Darm verstoffwechselt werden.

Die gute Nachricht: Dies ist bei der in Kijimea Regularis enthaltenen Methylcellulose nicht der Fall! Im Gegensatz zu vielen anderen Ballaststoffen kann Methylcellulose nicht durch die Darmbakterien fermentiert werden. Somit entstehen durch die Einnahme von Kijimea Regularis keine unangenehmen Blähungen.

05 / 06

Einfache Einnahme und fruchtiger Geschmack

Kijimea Regularis wird unabhängig von den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Ganz einfach einen Dosierlöffel (ca. 10 g) Kijimea Regularis in ein Glas mit ca. 150 - 200 ml Wasser (ohne Kohlensäure) geben – kurz einrühren – und genießen.

Darüber hinaus hat Kijimea Regularis einen erfrischend fruchtigen Geschmack: Probieren Sie es aus!

06 / 06

Kein Gewöhnungseffekt und gute Verträglichkeit

Kijimea Regularis führt selbst bei einer langfristigen Einnahme zu keinem Gewöhnungseffekt.
Kijimea Regularis ist außerdem laktose- und glutenfrei. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist Kijimea Regularis auch für Kinder geeignet.

Ihre Vorteile

Kijimea Qualitätsstandards

Direkt vom Hersteller
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Gratis Versand ab 25 €
GMP-zertifizierte Hersteller
Laborgeprüfte Chargen
Klinisch geprüfte Qualität
Tierversuchsfrei
Ohne Gentechnik
Laborgeprüfte Chargen
Klinisch geprüfte Qualität
Tierversuchsfrei
Ohne Gentechnik

Das sagen unsere Kunden