Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kijimea® Magen

Kijimea® Magen

Nahrungsergänzungsmittel mit den wertvollen Mineralstoffen Calcium und Chlorid
Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
Chlorid trägt durch die Bildung von Magensäure zu einer normalen Verdauung bei

Kijimea® Magen kaufen

Erhältlich in allen Apotheken und führenden Versandapotheken, entweder sofort oder auf Bestellung in wenigen Stunden abholbereit.
Vollständige Details anzeigen
Kijimea® Magen

Das neue Produkt von Kijimea® für den Magen

Nahezu ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands leidet regelmäßig unter Magenbeschwerden¹ wie zum Beispiel Völlegefühl und Übelkeit.

Ursache ist häufig, dass der Magen nicht ausreichend Magensäure produziert oder dass die Verdauungsenzyme nicht richtig arbeiten.

Die Magensäure ist dafür zuständig, schädliche Bakterien abzutöten und den Nahrungsbrei zu zerkleinern. Wenn zu wenig dieser wichtigen Säure produziert wird, verbleibt der Magenbrei zu lange im Magen – in der Folge kann es zu Beschwerden wie Völlegefühl und Übelkeit kommen.

Die Ursachen für eine verminderte Magensäureproduktion können zum Beispiel Stress, zunehmendes Lebensalter und ungesunde Ernährung sein.

Verdauungsenzyme hingegen haben die Aufgabe, die Nahrung in Einzelteile aufzuspalten, sodass die Nährstoffe vom Körper weiter verstoffwechselt werden können.

Wenn wichtige Verdauungsenzyme fehlen oder sie nicht richtig funktionieren, kann dies ebenfalls zu den oben genannten Magenbeschwerden führen.

1 Quelle: https://www.gesundheitsinformation.de/reizmagen-funktionelle-dyspepsie.html
Das steckt drin
Verzehrempfehlung
Verträglichkeit
Bakterienstamm B. bifidum MG57
Calcium
Chlorid
Laktase
Für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr:
3 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) direkt nach den Mahlzeiten einnehmen (z. B. jeweils 1 Kapsel nach dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen)
Wir empfehlen, Kijimea® Magen für mindestens 4 Wochen einzunehmen
Zur Anwendung bei kleinen Kindern sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden
Kijimea® Magen enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel noch Aromastoffe. Es ist laktosefrei und glutenfrei.

Das steckt drin

Bakterienstamm B. bifidum MG57
Calcium
Chlorid
Laktase

Verzehrempfehlung

Für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr:
3 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) direkt nach den Mahlzeiten einnehmen (z. B. jeweils 1 Kapsel nach dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen)
Wir empfehlen, Kijimea® Magen für mindestens 4 Wochen einzunehmen
Zur Anwendung bei kleinen Kindern sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden

Verträglichkeit

Kijimea® Magen enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel noch Aromastoffe. Es ist laktosefrei und glutenfrei.

Häufig gestellte Fragen

Wo ist Kijimea® Magen erhältlich?

Kijimea® Magen ist in allen Apotheken in Deutschland erhältlich. Ist Kijimea® Magen nicht vorrätig, ist es auf Bestellung in wenigen Stunden abholbereit.

In welchen Packungsgrößen ist Kijimea® Magen erhältlich?

Kijimea® Magen ist in folgenden Größen erhältlich: 20, 40, 80 Kapseln.

Wie wird Kijimea® Magen eingenommen? Für wie lange wird der Verzehr empfohlen?

Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr: 3 x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) direkt nach den Mahlzeiten verzehren (z. B. jeweils 1 Kapsel nach dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen). Wir empfehlen, Kijimea® Magen für mindestens 4 Wochen zu verzehren.

Wie ist die Verzehrempfehlung für Kinder?

Da bei kleineren Kindern Erstickungsgefahr durch Verschlucken besteht, sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit verzehrt werden.

Einnahmezeitpunkt?

Nach dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Kann die Kapsel geöffnet werden?

Ja.

Kann die Kapsel geöffnet werden?

Bei Kijimea® Reizdarm sind weder Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen bekannt. Kijimea® Reizdarm enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Laktose, Gluten oder Gelatine. Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet.

Wie sollte Kijimea® Magen aufbewahrt werden?

Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kijimea® Magen ist unter 25 °C und trocken aufzubewahren. Verwenden Sie Kijimea® Magen nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums.

Ist Kijimea® Magen gut verträglich?

Kijimea® Magen enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel noch Aromastoffe. Es ist laktosefrei und glutenfrei.

Nebenwirkungen?

Es sind keine Nebenwirkungen bei Verzehr von Kijimea® Magen bekannt.

Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit?

Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen die Einnahme von Kijimea® Magen während der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen.

Einnahme mit Medikamenten?

Es sind keine Nebenwirkungen bei Verzehr von Kijimea® Magen bekannt.

Was heißt Kijimea®?

Kijimea® ist Swahili und bedeutet übersetzt "das Bakterium".

Wo wird Kijimea® Magen hergestellt?

Kijimea® Magen wird unter der Einhaltung höchster Qualitätsstandards in Deutschland und Italien hergestellt.