Kijimea Immun
16,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand





Das Produkt wurde zum
Warenkorb hinzugefügt
Kijimea Immun
Für das Immunsystem
Das sagen unsere Kunden
Alle Bewertungen ansehenBekannt aus
FAQ
Was ist Kijimea Immun?
Kijimea Immun ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit den ausgewählten Mikrokulturenstämmen L. rhamnosus LR04, L. plantarum LP02 und B. lactis BS01. Zusätzlich enthält es FOS, Cholin, Vitamin B2 sowie Vitamin D und Vitamin B7. Der in Kijimea Immun enthaltene Nährstoff Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin B7 trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Vitamin B2 trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem trägt Vitamin B2 zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Wie lange darf ich Kijimea Immun verzehren?
Wir empfehlen Kijimea Immun für mindestens 2, besser 4 Wochen zu verzehren.
Sind Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen zu Kijimea Immun bekannt?
Es sind keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen beim Verzehr von Kijimea Immun bekannt.
Ist Kijimea Immun gut verträglich?
Kijimea Immun ist laktose- und glutenfrei. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Was sagen Experten zu Kijimea?
Führende Experten setzen auf die Mikrokulturenpräparate von Kijimea. Dabei stützen sie sich insbesondere auf die hervorragende wissenschaftliche Evidenz - mit Publikationen u.a. im Lancet setzt die Marke Kijimea Maßstäbe im Bereich der klinischen Erforschung von Mikrokulturenpräparaten.
Für wen ist Kijimea Immun geeignet?
Kijimea Immun ist für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr geeignet.
Kann man Kijimea Immun während der Stillzeit bzw. Schwangerschaft verzehren?
Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen den Verzehr von Kijimea Immun während der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen.
Ist Kijimea Immun für Kinder geeignet?
Kijimea Immun ist für Kinder ab 1 Jahr geeignet.
Ist Kijimea Immun für Diabetiker geeignet?
Kijimea Immun enthält eine geringe Menge des Zuckers Maltodextrin (0,6 g/ Einheit). Aus diesem Grund ist Kijimea Immun aus unserer Sicht für Diabetiker geeignet. Bitte halten Sie dennoch Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, ob Kijimea Immun für Sie bei Diabetes geeignet ist.
Wie verzehre ich Kijimea Immun?
Täglich ein Sachet Kijimea Immun in kalter Flüssigkeit ohne Kohlensäure (z. B. Joghurt, Wasser, Saft) eingerührt zu einer Mahlzeit verzehren. Wir empfehlen, Kijimea® Immun für mindestens zwei Wochen, besser vier Wochen zu verzehren. Kinder ab einem Jahr verzehren ein viertel Sachet täglich, Kinder ab 10 Jahren ein drittel Sachet täglich.
Soll Kijimea Immun zu einer bestimmten Tageszeit verzehrt werden?
Kijimea Immun sollte immer zu einer Mahlzeit verzehrt werden. Dies schützt die Mikrokulturenpräparate bei der Magenpassage bestmöglich vor den Effekten der Magensäure.
Wie lange sollte ich Kijimea Immun verzehren?
Wir empfehlen Kijimea Immun für mindestens 2, besser 4 Wochen zu verzehren.
Muss ein vergessener Verzehr von Kijimea Immun nachgeholt werden?
Generell empfehlen wir für bestmögliche Ergebnisse einen durchgehenden Verzehr von mindestens 2, besser 4 Wochen. Wenn Sie Kijimea Immun jedoch an einem Tag vergessen haben, müssen Sie den Verzehr nicht nachholen.
Wie sollte Kijimea Immun aufbewahrt werden?
Kijimea Immun sollte trocken und unter 25 °C aufbewahrt werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Verwenden Sie Kijimea Immun nicht mehr nach Ablauf des auf dem Umkarton angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums.
Was ist in Kijimea Immun enthalten?
Kijimea Immun enthält folgende Zutaten: Fructooligosaccharide (FOS), Maltodextrin, Mikrokulturenmischung (L. rhamnosus LR 04, L. plantarum LP 02, B. lactis BS 01, FOS, Maltodextrin), Cholinbitartrat, Riboflavin, Biotin, Vitamin D.
Kijimea Immun ist laktose- und glutenfrei. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Welche Mikrokulturenstämme sind in Kijimea Immun enthalten?
Kijimea Immun enthält 3 Mikrokulturenstämme: L. rhamnosus LR04, L. plantarum LP02 und B. lactis BS01.
Ist Kijimea Immun vegan?
Kijimea Immun ist nicht vegan.
Ist Kijimea Immun laktosefrei?
Kijimea Immun ist laktosefrei.
Ist Kijimea Immun glutenfrei?
Kijimea Immun ist glutenfrei.
Ist Kijimea Immun fruktosefrei?
Kijimea Immun ist nicht fruktosefrei.
In welchen Packungsgrößen ist Kijimea Immun erhältlich?
Kijimea Immun ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:
- 7 Sachets à 4,25 g = 29,75 g
- 28 Sachets à 4,25 g = 119 g
Wo wird Kijimea Immun hergestellt?
Die Herstellung unserer Produkte erfolgt in Deutschland. Kultivierung der Bakterienkulturen erfolgt in Italien.
Was heißt Kijimea?
Kijimea ist Swahili und bedeutet übersetzt das Bakterium.
5 Vorteile von Kijimea Immun
Warum Experten Kijimea Immun empfehlen

Martin Gschwender
SPEZIALIST FÜR MIKRONÄHRSTOFFE
Im Darm befindet sich mehr als 70% unseres Immunsystem; es ist das entscheidende Organ, wenn wir ein starkes Immunsystem benötigen. Daher ist Kijimea Immun aus meiner Sicht so wichtig:
Es unterstützt mit Biotin gezielt die Darmschleimhaut in Ihrer Struktur und Funktion und fördert mit Vitamin D ein gesundes Immunsystem.
Zusätzlich enthält es die in großen klinischen Studien getesteten, immunspezifischen Mikokulturenstämme L. rhamnosus LR 04, L. plantarum LP 02 und B. lactis BS 01
Ihre Vorteile
Kijimea Qualitätsstandards
Das sagen unsere Kunden
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.