Kijimea Hair

19,99 €

inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand

VARIANTE WÄHLEN

28 Kapseln

19,99 €

56 Kapseln

32,99 €

84 Kapseln

49,99 €

2x 84 Kapseln

94,99 €

Geld-zurück-Garantie
Gratis Versand ab 25 €
Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Kijimea Hair

Kijimea Hair

Natürlich schöne und kraftvolle Haare durch Vitamin B7, Zink, Selen und Kupfer*
Nährt Ihr Haar von innen – mit den essenziellen Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein, den zentralen Bausteinen von Keratin
Mit vier spezifisch für Ihr Haar ausgewählten Mikrokulturenstämmen: B. bifidum BR124, L. rhamnosus MA392, L. rhamnosus LP15, L. paracasei LSK23
Normaler Preis 19,99 €
Verkaufspreis 19,99 € -Liquid error (snippets/price-abtest line 118): Computation results in '-Infinity'%
Normaler Preis
19,99 €

(3245,13 €/kg)

inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
+ Mal im letzten Monat gekauft
Erste Bewertung Autor Zweite Bewertung Autor Dritte Bewertung Autor

Anne, Simone, Joachim und über 12.400 andere zufriedene Kunden

*Vitamin B₇, Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Haare bei; Kupfer trägt zur normalen Haarpigmentierung bei

Vollständige Details anzeigen
Kijimea Hair

Natürlich schöne und kraftvolle Haare durch Vitamin B7, Zink, Selen und Kupfer*
Nährt Ihr Haar von innen – mit den essenziellen Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein, den zentralen Bausteinen von Keratin
Mit vier spezifisch für Ihr Haar ausgewählten Mikrokulturenstämmen: B. bifidum BR124, L. rhamnosus MA392, L. rhamnosus LP15, L. paracasei LSK23

*Vitamin B₇, Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Haare bei; Kupfer trägt zur normalen Haarpigmentierung bei

Bekannt aus

FAQ

Anwendung & Funktion
Zielgruppe
Verzehrempfehlung & Aufbewahrung
Inhaltsstoffe und weitere Fragen
Was ist Kijimea Hair?

Kijimea Hair ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit vier spezifisch ausgewählten Mikrokulturenstämmen. Kijimea Hair enthält Vitamin B₇ und die wertvollen Mineralien Zink und Selen, die zur Erhaltung normaler Haare beitragen. Zusätzlich enthält Kijimea Hair Kupfer, das zur normalen Haarpigmentierung beiträgt. Zink, Selen und Kupfer tragen außerdem dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kijimea Hair enthält zusätzlich die Vitamine B₁ und B₆, Pantothensäure, die Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein, sowie Hirse-Extrakt.

Wie lange darf ich Kijimea Hair verzehren?

Für Erwachsene empfehlen wir 1x täglich 2 Kapseln Kijimea Hair unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) zu verzehren. Wir empfehlen, Kijimea Hair für mindestens 4 Wochen zu verzehren.

Sind Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen zu Kijimea Hair bekannt?

Es sind keine Nebenwirkungen beim Verzehr von Kijimea Hair bekannt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie begleitend zu Kijimea Hair Arzneimittel einnehmen, solche kürzlich eingenommen haben oder beabsichtigen einzunehmen. Es sollte ein Abstand von mindestens 2 Stunden zur Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden.

Ist Kijimea Hair gut verträglich?

Kijimea Hair ist gluten-, fruktose- und laktosefrei, frei von Konservierungs- und Aromastoffen sowie Süßungsmitteln. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.

Was sagen Ärzte zu Kijimea?

Führende Experten setzen auf die Mikrokulturenpräparate von Kijimea. Dabei stützen sie sich insbesondere auf die hervorragende wissenschaftliche Evidenz - mit Publikationen u.a. im Lancet setzt die Marke Kijimea Maßstäbe im Bereich der klinischen Erforschung von Mikrokulturenpräparaten.

Für wen ist Kijimea Hair geeignet?

Erwachsene: 1x täglich 2 Kapseln Kijimea Hair unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) verzehren.

Kann man Kijimea Hair während der Stillzeit bzw. Schwangerschaft verzehren?

Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen den Verzehr von Kijimea Hair Kapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen. Für eine individuelle Bewertung empfehlen wir die Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Ist Kijimea Hair für Kinder geeignet?

Eine Supplementierung von Mineralien wie Zink und Kupfer wird für Kinder nicht empfohlen, daher raten wir vom Verzehr von Kijimea Hair durch Kinder und Jugendliche ab.

Ist Kijimea Hair für Diabetiker geeignet?

Kijimea Hair enthält geringe Mengen an Kohlenhydratquellen, die deutlich unterhalb 1 BE liegen. Damit ist es grundsätzlich für Diabetiker geeignet.

Wie verzehre ich Kijimea Hair?

Erwachsene: 1x täglich 2 Kapseln Kijimea Hair unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) verzehren.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Soll Kijimea Hair zu einer bestimmten Tageszeit verzehrt werden?

Kijimea Hair sollte zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) verzehrt werden.

Wie lange sollte ich Kijimea Hair verzehren?

Wir empfehlen, Kijimea Hair für mindestens 4 Wochen zu verzehren.

Muss ein vergessener Verzehr von Kijimea Hair nachgeholt werden?

Generell empfehlen wir für bestmögliche Ergebnisse einen durchgehenden Verzehr von mindestens 4 Wochen. Wenn Sie Kijimea Hair jedoch an einem Tag vergessen haben, müssen Sie den Verzehr nicht nachholen.

Können die Kapseln von Kijimea Hair geöffnet werden?

Kijimea Hair sollte als Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit verzehrt werden.

Sind die Kapseln von Kijimea Hair magensaftrestistent?

Die in Kijimea Hair enthaltenen Bakterien sind von einer Kapsel aus Hydroxypropylmethylcellulose pflanzlichen Ursprungs umgeben. Diese schützt die enthaltenen Bakterien und sorgt für eine verzögerte Freigabe. Die meisten probiotische Bakterien sind zudem von Natur aus magensafttolerant.

Wie sollte Kijimea Hair aufbewahrt werden?

Kijimea Hair sollte trocken und unter 25 °C aufbewahrt werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Verwenden Sie Kijimea Hair nicht mehr nach Ablauf des auf dem Umkarton angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums.

Was ist in Kijimea Hair enthalten?

Kijimea Hair ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit vier spezifisch ausgewählten Mikrokulturenstämmen. Kijimea Hair enthält ebenfalls Vitamin B₇ und die wertvollen Mineralien Zink und Selen, die zur Erhaltung normaler Haare beitragen. Zusätzlich enthält Kijimea Hair Kupfer, das zur normalen Haarpigmentierung beiträgt. Zink, Selen und Kupfer tragen außerdem dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kijimea Hair enthält zusätzlich die Vitamine B₁ und B₆, Pantothensäure, die Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein, sowie Hirse-Extrakt.

Zutaten: Hirse-Extrakt (aus Hirse-Samen von Panicum miliaceum), Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose; L-Cystein, L-Methionin, Natriumselenat, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Pantothensäure, Mikrokulturenmischung (B. bifidum BR124, L. rhamnosus MA392, L. rhamnosus LP15, L. paracasei LSK23, Maisstärke), Zinkcitrat, Trennmittel: Siliciumdioxid; Karottenkonzentrat, Thiamin, Kupfergluconat, Vitamin B₆, Biotin.

Ist Kijimea Hair vegan?

Kijimea Hair enthält keine Zutaten tierischen Ursprungs. Da jedoch nicht zu allen Rohstoffen Vegan-Zertifikate vorliegen, verzichten wir vorsorglich auf eine "Vegan"-Kennzeichnung.

Ist Kijimea Hair laktosefrei?

Ja, Kijimea Hair ist laktosefrei.

Ist Kijimea Hair glutenfrei?

Ja, Kijimea Hair ist glutenfrei.

Ist Kijimea Hair fruktosefrei?

Ja, Kijimea Hair ist fruktosefrei.

In welcher Packungsgröße ist Kijimea Hair erhältlich?

Kijimea Hair ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:

- 28 Kapseln à 0,22 g = 6,16 g
- 56 Kapseln à 0,22 g = 12,32 g
- 84 Kapseln à 0,22 g = 18,48 g

Wo wird Kijimea Hair hergestellt?

Die Herstellung unserer Produkte erfolgt in Deutschland.

Was heißt Kijimea?

Kijimea ist Swahili und bedeutet übersetzt das Bakterium.

Kann ich Kijimea Hair zusammen mit anderen Kijimea Produkten verzehren?

Kijimea Hair kann zusammen mit Kijimea K53 Advance, Kijimea FloraCare oder Kijimea Reizdarm Pro verzehrt werden.

6 Vorteile von Kijimea Hair

01 / 06

Natürlich schöne und kraftvolle Haare

Der menschliche Kopf trägt im Durchschnitt rund 100.000 Haare, die sich in unterschiedlichen Phasen des natürlichen Haarwachstumszyklus befinden. Sowohl genetische Faktoren als auch Umwelteinflüsse wirken auf diesen Prozess ein. Für die normale Funktion der Haarfollikel ist eine kontinuierliche Versorgung mit essenziellen Nährstoffen entscheidend. In den vergangenen Jahren haben außerdem verschiedene Studien einen Einfluss des Mikrobioms, also der Bakterien im menschlichen Darm, auf das Haarwachstum gezeigt: Vor allem Bakterien aus den Gattungen Lactobacillus und Bifidobacterium spielen hierbei eine entscheidende Rolle1.

1Yin CS, Minh Nguyen TT, Yi EJ, Zheng S, Bellere AD, Zheng Q, Jin X, Kim M, Park S, Oh S, Yi TH. Efficacy of probiotics in hair growth and dandruff control: A systematic review and meta-analysis. Heliyon. 2024 Apr 16;10(9):e29539. doi: 10.1016/j.heliyon.2024.e29539. PMID: 38698995; PMCID: PMC11064082.
Nam W, Kim H, Bae C, Kim J, Nam B, Kim J, Park S, Lee J, Sim J. Lactobacillus paracasei HY7015 Promotes Hair Growth in a Telogenic Mouse Model. J Med Food. 2021 Jul;24(7):741-748. doi: 10.1089/jmf.2020.4860. PMID: 34280032.

02 / 06

Mikronährstoffkomplex für Ihre Haare

Kijimea Hair vereint essenzielle B-Vitamine und Mineralstoffe in einer speziell für die Haare entwickelten Komposition. Vitamin B₇ und die wertvollen Mineralien Zink und Selen tragen zur Erhaltung normaler Haare bei. Kupfer unterstützt die Haarpigmentierung, also die Beibehaltung der natürlichen Haarfarbe. Zink, Selen und Kupfer schützen darüber hinaus die Zellen vor oxidativem Stress.

03 / 06

Nährt Ihr Haar von innen – mit den essenziellen Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein, sowie Hirse-Extrakt

Kijimea Hair enthält die essenziellen Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein, Schlüsselelemente für die Keratin-Bildung. Keratin ist eines der wichtigsten Strukturproteine für die Haare, die unter anderem für die Festigkeit jedes einzelnen Haares mitverantwortlich ist. Auch der nährstoffreiche Hirse-Extrakt (gewonnen aus Hirse-Samen von Panicum miliaceum) ist in Kijimea Hair enthalten. Panicum miliaceum wurde seit der Antike in mehreren Regionen als wichtiges Getreide angebaut: In jüngerer Zeit zeigten wissenschaftliche Untersuchungen einen Einfluss von Hirse-Extrakt auf die Haarstruktur und das Haarwachstum2.

2 Choi N, Kim KC, Jeong PY, Kim B. Effects of the Complex of Panicum miliaceum Extract and Triticum aestivum Extract on Hair Condition. Nutrients. 2023 Oct 18;15(20):4411. doi: 10.3390/nu15204411. PMID: 37892488; PMCID: PMC10609892.

04 / 06

Das Zusammenspiel zwischen Mikrobiom und Haaren

Das Darmmikrobiom ist ein komplexes Ökosystem, welches mehrere Körperfunktionen beeinflusst - von der Verdauung bis hin zum Immunsystem.

In den vergangenen Jahren wurde ebenfalls das Zusammenspiel zwischen nützlichen Darmbakterien und Haarwachstum im Rahmen von wissenschaftlichen Untersuchungen beleuchtet. Kijimea Hair enthält vier für Ihr Haar ausgewählten Mikrokulturenstämmen: B. bifidum BR124, L. rhamnosus MA392, L. rhamnosus LP15 und L. paracasei LSK23.

05 / 06

Einfacher Verzehr - kleine Kapseln

Die einzigartige Komposition aus wertvollen Mikronährstoffen und nützlichen Mikrokulturenstämmen ist in kleinen Kapseln enthalten. Der Verzehr ist dabei sehr einfach: 1x täglich 2 Kapseln mit ausreichender Flüssigkeit zu einer Mahlzeit.

06 / 06

Höchste Qualität

Kijimea Hair wird ausschließlich auf GMP-zertifizierten Anlagen produziert. GMP bezeichnet dabei die besonders hohen Anforderungen, die insbesondere an die Herstellung von Arzneimitteln gestellt werden.

Ihre Vorteile

Kijimea Qualitätsstandards

Direkt vom Hersteller
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Gratis Versand ab 25 €
GMP-zertifizierte Hersteller
Laborgeprüfte Chargen
Klinisch geprüfte Qualität
Tierversuchsfrei
Ohne Gentechnik
Laborgeprüfte Chargen
Klinisch geprüfte Qualität
Tierversuchsfrei
Ohne Gentechnik