




Warum Experten Kijimea® K53 empfehlen
6 VORTEILE VON
Kijimea® K53
Komplexes Ökosystem
Mit 53 aufeinander abgestimmten Stämmen ist Kijimea® K53 einzigartig in seiner Diversität. Mit über 500 Milliarden lebensfähigen Mikrokulturenstämmen je Packung ist es außerdem bis zu 30-fach höher dosiert als viele herkömmliche Präparate.
Damit ist Kijimea® K53 dem natürlichen Darmmikrobiom in seiner Vielfalt nachempfunden.
Einzigartige Vielfalt
Es enthält 53 aufeinander abgestimmte Mikrokulturenstämme in einer einzigartig hohen Dosierung: Eine Packung enthält mindestens 500 Milliarden KbE (koloniebildende Einheiten).
Die Einnahme von Kijimea® K53 erfolgt in Zyklen. So werden jeweils drei Kapseln an drei aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen. In diesen drei Tagen wird dem Mikrobiom somit die volle Dosierung von über 500 Milliarden koloniebildenden Einheiten zugeführt.
Dies sollte einmal wöchentlich für mindestens drei Wochen wiederholt werden.
Höchste Dosierung
Höchste Fertigungsstandards
Garantierte Stabilität
So wird sichergestellt, dass die volle Vielfalt und Dosierung zum Einnahmezeitpunkt auch vorliegt.
In anderen Verpackungsformen, wie beispielsweise Glas- oder Kunststoffdosen, sind die Bakterienstämme nämlich häufig nicht ausreichend vor Feuchtigkeit geschützt. Die Folge: Die wertvollen Bakterien sterben vor der Einnahme bereits ab.
Höchste Qualität

Das steckt drin
Verzehrempfehlung
Ihre Vorteile








Sichern Sie sich Kijimea® K53 mit dem praktischen Abo-Service
Häufig gestellte Fragen
Was ist Kijimea® K53?
Dies äußert sich in den charakteristischen Augen- und Nasensymptomen der allergischen Rhinokonunktivitis (auch Heuschnupfen genannt). Experten zufolge spielt bei dieser Abwehrreaktion der Darm eine zentrale Rolle. Ist das Darmmikrobiom nicht intakt, weil beispielsweise die Anzahl und Vielfalt der im Darm enthaltenen Bakterien gestört sind, kann es in der Folge zu dieser überschießenden Immunreaktion kommen.
Unser Produkt Kijimea® K53 wurde gezielt zur Förderung des Gleichgewicht der im Darm enthaltenen Bakterien entwickelt. Das hochkonzentrierte Präparat enthält mindestens 50 Milliarden lebensfähige Mikrokulturen pro Kapsel und wird in punktuellen 3-Tages-Zyklen für mindestens drei Wochen eingenommen.
Ist Kijimea® K53 gut verträglich?
Kijimea® K53 enthält: Mikrokulturenmischung (enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (Milcheiweiß)), Füllstoff: Maisstärke, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid.
Das Produkt sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Wie sollte Kijimea® K53 aufbewahrt werden?
Wie verzehre ich Kijimea® K53?
Verzehrempfehlung für Kinder: Für Kinder ab 1 Jahr wird die Einnahme von 1 Kapsel pro Tag, ab 10 Jahren 2 Kapseln pro Tag und ab 15 Jahren 3 Kapseln pro Tag empfohlen. Da bei kleineren Kindern Erstickungsgefahr durch Verschlucken besteht, sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Wie unterscheiden sich Kijimea® K53 und Kijimea® K53 Advance?
Kijimea® K53 Advance ist ein Breitband-Präparat für die tägliche Anwendung, es kann ohne bekannte Nebenwirkungen über einen längeren Zeitraum hinweg verzehrt werden.
Bei Kijimea® K53 handelt es sich hingegen um ein hochkonzentriertes Präparat: Es enthält 50 Milliarden lebensfähige Mikrokulturen pro Kapsel.
Abdel-Gadir A, Stephen-Victor E, Gerber GK, et al. Microbiota therapy acts via a regulatory T cell MyD88/RORγt pathway to suppress food allergy [published correction appears in Nat Med. 2019 Sep;25(9):1458]. Nat Med. 2019;25(7):1164-1174.
Hua X, Goedert JJ, Pu A, Yu G, Shi J. Allergy associations with the adult fecal microbiota: Analysis of the American Gut Project. EBioMedicine. 2015;3:172-179.
Feehley T, Plunkett CH, Bao R, et al. Healthy infants harbor intestinal bacteria that protect against food allergy. Nat Med. 2019;25(3):448-453.