Über Kijimea® Reizdarm


Wirkstoff


Der Wirkstoff in Kijimea® Reizdarm ist der einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75.

Wissenschaftler der Universität Mailand kamen der sensationellen Wirkung dieses Bifidobakterienstammes auf die Spur, als sie den Einfluss von Bifidobakterien auf das Reizdarmsyndrom untersucht haben. Das Forscherteam unter der Leitung des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte dabei fest, dass der weltweit einzigartige Bakterienstamm B. bifidum MIMBb75 Reizdarm-Symptome lindern kann.
Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich sogar die Lebensqualität von Betroffenen durch eine Therapie mit Kijimea® Reizdarm entscheidend verbesserte. Die Ergebnisse waren so sensationell, dass die Studie mittlerweile zu den meist zitierten wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der Magen-Darm-Forschung weltweit zählt.

B. bifidum MIMBb75
Schematische Darstellung von
B. bifidum MIMBb75

Wirkweise

Immer mehr Forscher sehen eine gestörte Darmbarriere als eine Ursache für das Reizdarmsyndrom an.

B. bifidum MIMBb75
Mikroskopische Darstellung:
B. bifidum MIMBb75 lagert sich schützend wie ein Pflaster an den Zellen der Darmwand an.

Denn kleinste Schädigungen der Darmwand können Schadstoffe und Krankheitserreger eindringen lassen, die winzige Entzündungen hervorrufen. Dadurch kann das Darmnervensystem gereizt werden und die typischen Symptome wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen können immer wieder, alleine oder in Kombination auftreten.

Kijimea® Reizdarm bekämpft diese Symptome, indem es das Reizdarmsyndrom ursächlich angeht: Wissenschaftler haben in jahrelanger Forschungsarbeit herausgefunden, dass sich der in Kijimea® Reizdarm enthaltene und weltweit einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 an der Darmwand anlagert – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde.

Das Ergebnis: Unter diesem „Pflaster“ kann sich die Darmwand selbstständig regenerieren. In der Folge können die typischen Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen abklingen.

Produktinformationen

Kijimea® Reizdarm ist ein Medizinprodukt der Klasse IIb zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Einnahme
Nehmen Sie 1 x täglich zwei Kapseln Kijimea® Reizdarm zu einer Mahlzeit unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea® Reizdarm Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden. Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.

Kijimea® Reizdarm kaufen
Kijimea® Reizdarm ist in allen Apotheken in Deutschland erhältlich. Ist Kijimea® Reizdarm nicht vorrätig, ist es auf Bestellung in wenigen Stunden abholbereit.

Wichtig zu wissen
Kijimea® Reizdarm enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Lactose noch Gluten und ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet. Kijimea® Reizdarm enthält auch keine Gelatine und ist vegan.
Gebrauchsinformation
Für Detailinformationen können Sie sich hier die Gebrauchsinformation von Kijimea® Reizdarm herunterladen.

Der Klassiker bei Reizdarm

Kijimea Reizdarm
Kijimea® Reizdarm ist ein Medizinprodukt der Klasse IIb zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Kijimea® Reizdarm enthält den weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75.

Die Weiterentwicklung

Kijimea Reizdarm PRO

Kijimea® Reizdarm PRO ist die intelligente Weiterentwicklung des millionenfach bewährten Medizinprodukts Kijimea® Reizdarm. Kijimea® Reizdarm PRO lindert Darmbeschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung.1

Mehr Info

14 Stück


----- 1 Woche -----


PZN 8813748

Kijimea Reizdarm 14 Kapseln

28 Stück


----- 2 Wochen -----


PZN 8813754

Kijimea Reizdarm 28 Kapseln

84 Stück


----- 6 Wochen -----


PZN 8813777

Kijimea Reizdarm 84 Kapseln

Erfahrungen zu

Kijimea® Reizdarm

Guido F.
Guido F.
Ich habe mich jetzt aufgrund vieler Empfehlungen mal an Kijimea® Reizdarm gewagt und kann nur sagen, dass es wirklich seinen Preis wert zu sein scheint! Ich nehme Kijimea® erst seit 3 Tagen und verspüre schon eine deutliche Besserung! Ich bin bis jetzt sehr begeistert!
Petra H.
Petra H.
Ausgangslage: Bestehender Verdacht auf Reizdarm mit andauernden Stuhlproblemen. Sehr gute Verträglichkeit, rasche Wirkung. Ich bin von dem Produkt Kijimea® Reizdarm überrascht und mehr als zufrieden. Beste Erfahrungen gemacht, ich würde Kijimea® - Kapseln empfehlen.
Christoph E.
Christoph E.
Ich leide schon längere Zeit an Reizdarm. Dann habe ich von Kijimea® Reizdarm gehört und es mir gleich bestellt. Schon am 3.Tag habe ich eine deutliche Besserung gespürt. Endlich kann ich meine Mahlzeiten wieder genießen. Ich bin sehr zufrieden mit Kijimea® Reizdarm und kann es nur weiterempfehlen.

Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert.

Häufige Fragen (FAQ)

Warum wirkt Kijimea® Reizdarm bei Reizdarm?

Kijimea® Reizdarm enthält den einzigartigen Bakterienstamm B. bifidum MIMBb75, der in jahrelanger Forschungsarbeit an der Universität Mailand erforscht wurde. Kijimea® Reizdarm setzt an einer Ursache des Reizdarmsyndroms an – kleinsten Schädigungen in der Darmwand. Kijimea® Reizdarm lagert sich an der Darmwand an, sinnbildlich wie ein Pflaster. In wissenschaftlichen Studien konnte eine Linderung der Reizdarm-Symptome und eine Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen festgestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Kijimea® Reizdarm und Kijimea® Reizdarm PRO?

Sowohl Kijimea® Reizdarm als auch dessen intelligente Weiterentwicklung Kijimea® Reizdarm PRO enthalten den einzigartigen Bifido-Bakterienstamm B. bifidum MIMBb75. Im Gegensatz zu Kijimea® Reizdarm enthält Kijimea® Reizdarm PRO diesen jedoch in einer hitzeinaktivierten Form (B. bifidum HI-MIMBb75).

Durch die Hitzeinaktivierung sind die Mikrokulturen von B.bifidum HI-MIMBb75 nicht mehr lebens- und daher auch nicht mehr vermehrungsfähig. Dies erhöht die Produktstabilität, denn Kijimea® Reizdarm PRO ist z.B. unempfindlicher gegenüber hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Außerdem erleichtert die Hitzeinaktivierung der Bakterien die Anwendung, denn Kijimea® Reizdarm PRO muss nicht mehr zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Wo ist Kijimea® Reizdarm erhältlich?

Kijimea® Reizdarm ist in allen Apotheken in Deutschland erhältlich. Ist Kijimea® Reizdarm nicht vorrätig, ist es auf Bestellung in wenigen Stunden abholbereit.

Für wen ist Kijimea® Reizdarm?

Kijimea® Reizdarm wurde speziell zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen entwickelt. Kijimea® Reizdarm enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Lactose, Gluten oder Gelatine. Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet.

Wie nehme ich Kijimea® Reizdarm ein? Und für wie lange?

Nehmen Sie einmal täglich zwei Kapseln Kijimea® Reizdarm zu einer Mahlzeit unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea® Reizdarm Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden. Kijimea® Reizdarm kann aber auch bedenkenlos über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.

Muss eine vergessene Einnahme von Kijimea® Reizdarm nachgeholt werden?

Generell empfehlen wir für eine bestmögliche Wirkung bei Reizdarm eine durchgehende Einnahme für mindestens vier, besser zwölf Wochen oder über einen längeren Zeitraum. Wenn Sie Kijimea® Reizdarm jedoch an einem Tag vergessen haben, müssen Sie die Einnahme nicht nachholen.

Ist Kijimea® Reizdarm gut verträglich?

Bei Kijimea® Reizdarm sind weder Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen bekannt. Kijimea® Reizdarm enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Laktose, Gluten oder Gelatine. Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet.

Ist Kijimea® Reizdarm für Diabetiker geeignet?

Kijimea® Reizdarm enthält nur 0,01 BE (Broteinheiten) und ist auch für Patienten mit Diabetes geeignet.

Soll Kijimea® Reizdarm zu einer bestimmten Tageszeit eingenommen werden?

Kijimea® Reizdarm sollte immer zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. An eine bestimmte Tageszeit ist die Einnahme jedoch nicht gebunden.

Enthält Kijimea® Reizdarm Laktose?

Kijimea® Reizdarm enthält keine Laktose und ist somit für Patienten mit Lactoseintoleranz gut verträglich.

Enthält Kijimea® Reizdarm Gelatine?

Nein, Kijimea® Reizdarm enthält keine Gelatine und kann somit auch von Vegetariern und Veganern bedenkenlos eingenommen werden.

Wie sollte Kijimea® Reizdarm aufbewahrt werden?

Kijimea® Reizdarm sollte unter 25 °C und trocken aufbewahrt werden.

Wo wird Kijimea® Reizdarm hergestellt?

Kijimea® Reizdarm wird unter der Einhaltung höchster Qualitätsstandards in Deutschland und Italien hergestellt.

Was heißt Kijimea®?

Kijimea® ist Swahili und bedeutet übersetzt das Bakterium.

Was muss ich sonst noch beachten?

Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung.

1 Andresen V. et al. (2020): Heat-inactivated Bifidobacterium bifidum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2020; 5: 658-666.