
Über Kijimea® Reizdarm
Kijimea® Reizdarm
Der einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75

Das Forscherteam unter der Leitung des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte dabei fest, dass der weltweit einzigartige Bakterienstamm B. bifidum MIMBb75 Reizdarm-Symptome lindern kann.
Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich sogar die Lebensqualität von Betroffenen durch eine Therapie mit Kijimea® Reizdarm entscheidend verbesserte.
Die Ergebnisse waren so sensationell, dass die Studie mittlerweile zu den meist zitierten wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der Magen-Darm-Forschung weltweit zählt.
Kijimea® Reizdarm
Gestörte Darmbarriere als Ursache für das Reizdarmsyndrom

Dadurch kann das Darmnervensystem gereizt werden und die typischen Symptome wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen können immer wieder, alleine oder in Kombination auftreten.
Kijimea® Reizdarm bekämpft diese Symptome, indem es das Reizdarmsyndrom ursächlich angeht:
Wissenschaftler haben in jahrelanger Forschungsarbeit herausgefunden, dass sich der in Kijimea® Reizdarm enthaltene und weltweit einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 an der Darmwand anlagert – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde.Das Ergebnis:
Unter diesem „Pflaster“ kann sich die Darmwand selbstständig regenerieren. In der Folge können die typischen Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen abklingen.Das steckt drin
Verzehrempfehlung
Verträglichkeit
Häufig gestellte Fragen
Warum wirkt Kijimea® Reizdarm bei Reizdarm?
Kijimea® Reizdarm setzt an einer Ursache des Reizdarmsyndroms an – kleinsten Schädigungen in der Darmwand. Kijimea® Reizdarm lagert sich an der Darmwand an, sinnbildlich wie ein Pflaster.
In wissenschaftlichen Studien konnte eine Linderung der Reizdarm-Symptome und eine Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen festgestellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Kijimea® Reizdarm und Kijimea® Reizdarm PRO?
Durch die Hitzeinaktivierung sind die Mikrokulturen von B.bifidum HI-MIMBb75 nicht mehr lebens- und daher auch nicht mehr vermehrungsfähig. Dies erhöht die Produktstabilität, denn Kijimea® Reizdarm PRO ist z.B. unempfindlicher gegenüber hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Außerdem erleichtert die Hitzeinaktivierung der Bakterien die Anwendung, denn Kijimea® Reizdarm PRO muss nicht mehr zu einer Mahlzeit eingenommen werden.
Wo ist Kijimea® Reizdarm erhältlich?
Für wen ist Kijimea® Reizdarm?
Kijimea® Reizdarm enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Lactose, Gluten oder Gelatine. Es ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet.
Wie nehme ich Kijimea® Reizdarm ein? Und für wie lange?
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea® Reizdarm Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden. Kijimea® Reizdarm kann aber auch bedenkenlos über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.
Muss eine vergessene Einnahme von Kijimea® Reizdarm nachgeholt werden?
Wenn Sie Kijimea® Reizdarm jedoch an einem Tag vergessen haben, müssen Sie die Einnahme nicht nachholen.