Was sagen Ärzte zu Kijimea?

Was sagen Ärzte zu Kijimea?

Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen – fast jeder kennt diese Beschwerden. Was im Einzelfall lästig und unangenehm ist, kann für Betroffene bei regelmäßigem Auftreten zu einer wahren Belastung werden. Dabei hat sich dieses Beschwerdebild in den vergangenen Jahren zur echten Volkskrankheit entwickelt: Laut Barmer Arztreport leiden inzwischen mehr als 10% der Bevölkerung in Deutschland unter wiederkehrenden Darmbeschwerden.1 Unser Experte für Darmgesundheit, Dr. Martin Gschwender, klärt auf, was dahintersteckt – und was Betroffenen helfen kann.

„Lange Zeit war die Ursache für wiederkehrenden Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen unklar“, weiß Dr. Gschwender. „Für Betroffene bedeutete dies häufig eine regelrechte Arzt-Odyssee mit vielfältigen Untersuchungen, ohne dass ihnen wirklich geholfen werden konnte.“ Heute hingegen gehen Experten davon aus, dass in der Regel eine geschädigte Darmbarriere die Ursache für chronische Darmbeschwerden ist. Denn schon kleinste Schädigungen reichen aus, um Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen zu lassen. „Dadurch wird das Darmnervensystem gereizt, was in der Folge zu den typischen Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen führen kann.“

Hoffnung macht Betroffenen ein einzigartiger Bakterienstamm: B. bifidum HI-MIMBb75 (nur in Kijimea Reizdarm PRO). Dieser lagert sich an die geschädigten Stellen der Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere selbstständig regenerieren, die Darmbeschwerden können daraufhin abklingen. „Ich persönlich habe sehr positive Erfahrungen mit Kijimea Reizdarm PRO sammeln können“, bestätigt Dr. Gschwender. „Eine Besserung tritt bei Betroffenen häufig schon nach wenigen Tagen ein.“ Die Wirksamkeit des Medizinprodukts Kijimea Reizdarm PRO konnte zuletzt auch in einer groß angelegten klinischen Studie wissenschaftlich belegt werden.2

Quellen:
1Straub C. et al. Arztreport 2019 – Pressemappe. 2019.
2Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bifidum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2020 Jul; 5 (7), 658-666.

 

Dieser Artikel ersetzt nicht den Besuch beim Arzt und gibt keine Diagnose. Bei gesundheitlichen Problemen suchen Sie bitte den Arzt Ihres Vertrauens auf.

Dr. Martin Gschwender

Kurzprofil

Dr. med. Martin Gschwender ist Arzt für Naturheilverfahren und Sportmedizin. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit Magen-Darm-Beschwerden, Allergiebehandlungen, immunogenen und hormonellen Störungen und Schmerztherapien unter spezieller Berücksichtigung des Mikrobioms.